HamGroup

LoRa / LoRaWAN / IoT

 

 

 

 

Archiv:

 

 

 

digitaler Nistkasten

heise.de:  Nistkasten mit Anwesenheitskontrolle bauen

Mittels LoRaWAN vernetzte Nistkästen im Wald geben Einblick ins Brutverhalten heimischer Vögel. Wir zeigen, wie man einen solchen Nistkasten baut.

Linux User Group Saar: Nistkasten mit Anwesenheitsmeldung

Github-Repo: Quellcode usw.

 

LoRaWAN-Online-Workshop auf treff.darc.de:

Mittwoch, 19. März 25 - ab 20 Uhr auf treff.darc.de

 

mögliche Bezugsquellen:

Flamingo Bizi Nistkasten aus Holz - Natürliches Design
großer nesträubersicherer stabiler Nistkasten
Heltec WiFi LoRa 32(V3)
Digitale Wägezelle 1KG + HX711 Modul
EEMB Lithium Polymer Akku 3,7 V 2000mAh 

Gehäuse,  3D-gedruckt

 

weitere Kleinteile:

  • Aufputz-Feuchtraum-Abzweigdose 100 × 100 × 40 mm
  • Verbinderklemmen, zwei Stück Wago 221
  • Spanplattenschrauben, vier Stück 3×35, zwei Stück 2,5×10
  • Senkkopfgewindeschrauben, zwei Stück M5×15, ein Stück M4×20
  • Karosserieschrauben, zwei Stück 3×15

 

Anmerkungen:

Natürlich gibt es auch andere Bezugsquellen.

Wägezelle:

Bei der Wägezelle muss man, wenn man das 3D-gedruckte Gehäuse verwendet, auf die Abmessungen achten: 80x12,7x12,7mm 

Die Wägezelle muss für 1 kg ausgelegt sein.

Akku:

An dem Akkumulator muss der JST-Stecker gegen den mit dem LoRa-Modul gelieferten Stecker ausgetauscht werden. Oder man kauft gleich einen Akku mit JST-1,25 Stecker.

Akku laden

Der am Heltec-Modul angeschlossenen Akku wird sobald man dieses Modul mit einem USB-Kabel mit Strom versorgt geladen.

(Hinweis: der Akku auf dem Bild ist für den Nistkasten vermutlich etwas überdimensioniert.  Vermutlich reicht auch einer mit niedrigerer Kapazität)


Nistkasten:

In der obigen Liste sind zwei verschiedene Nistkästen aufgeführt. Der Dunkle besteht aus Siebdruckplatten und dürfte wetterfester sein.

Aber:  es gibt Hinweise dass die glatte Oberfläche für die Vögel ein Problem darstellen können. Im Netz wird empfohlen bestimmte Bereiche aufzurauen.

Der Nistzkasten aus Naturholz hat schon innen unterhalb des Fluglochs eingerfräste "Stufen":

Der Nistkasten aus Siebdruckplatten ist zwar wetterfester hat aber innen keine "Aufstiegshilfe":

Mit einer Kreis- bzw. Kappsäge kann man da aber nachträglich noch "Stufen" fräsen:

Hier noch ergänzende Infos rund um den Bau von Nistkästen:

Anleitung für den Bau und die Pflege von Kleinvögel-Nistkästen [PDF, BUND]

Nistkästen selber bauen [NABU]


Schaltplan:

Verdrahtung vor dem Einbau

 

 

 

 

...


Jürgen Mayer, DL8MA - DARC-HamGroup LoRa / LoRaWAN / IoT

Impressum

powered by webEdition CMS